Projekt: Werde Teil des Wandels
Laufendes Projekt

Unser Ziel durch das Projekt ist die Förderung einer umweltbewussten, nachhaltigen und sozialgerechten Entwicklungspolitik.
Von zentraler Bedeutung ist die Vermittlung der Thematik aus einer interkulturellen Perspektive heraus. Hintergrundinformationen zu wichtigen entwicklungspolitischen Themen werden in Form vielfältiger Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, das Festival) einem Publikum aus verschiedenen Kultur- und Sprachkreisen präsentiert.
Die Zielgruppe soll in die Lage versetzt werden, die globalen Kreisläufe besser zu verstehen, insbesondere den Zusammenhang von eigenem Lebensstil und Konsumverhalten und deren Auswirkung auf den globalen Süden, um sich schließlich selbst als Multiplikatoren zu engagieren.
Kontakt: koordination@aba-ev.org

Veranstaltungen vom Projekt

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
II. Messe für Nachhaltigkeit
23.September um08:00 - 24.September um17:00
Kostenlos
Die II. Messe für Nachhaltigkeit wird im Rahmen des Projektes „Werde Teil des Wandels“ veranstaltet und findet am 23. und 24. September 2023 im Jugendhaus Heideplatz in Frankfurt am Main statt.
Organisiert wird die Messe in Kooperation mit Abá e.V. sowie den Initiativen Amazonia, Aprender e.V., Colombia Viva e.V., Kone e.V. und Acuda e.V.
Ein herausragender Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion „BNE vermitteln: Eine interkulturelle Perspektive“. Hierbei beleuchten Experten die Herausforderungen und Potenziale der Bildung für nachhaltige Entwicklung aus verschiedenen kulturellen Blickwinkeln.
Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet Initiativen aus aller Welt, ihre innovativen Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen. Die Veranstaltung verspricht inspirierende Einblicke und Austauschmöglichkeiten.
Die Ausstellung “Die Reise einer Jeans“, veranschaulicht den Lebenszyklus eines Kleidungsstücks, darstellt anhand der vielschichtigen Umweltauswirkungen der Modeindustrie, von der Herstellung bis zur Entsorgung eines Kleidungsstücks.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag über “Kultursensible BNE-Vermittlung für migrantische Communities & inspirierende Geschichten des Engagements”, der spezifische Ansätze und Besonderheiten im türkisch-arabischen Sprachraum beleuchtet.
Die Messe bietet außerdem eine breite Palette von Angeboten für Familien. Workshops wie “Amazonas und Klimagerechtigkeit“ sind auch für Kinder geeignet. Live-Musik und köstliche lateinamerikanische Speisen runden das Programm ab.
Kreative Beiträge zur Nachhaltigkeit werden ebenfalls in Form von Kunstwerken unter dem Motto „Kunst für Nachhaltigkeit“ präsentiert, um anregende Diskussionen und die Reflexion zu fördern.
Interaktive Workshops behandeln fairen Handel und Klimagerechtigkeit und laden ein, sich praktisch mit den relevanten Aspekten der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Das Projekt „Werde Teil des Wandels“ wird von Engagement Global und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt.
Die II. Messe für Nachhaltigkeit vereint Menschen unterschiedlicher Hintergründe, um durch Bildung Wege hin zu einer nachhaltigeren Zukunft zu erschließen.
Erleben Sie zwei bereichernde Tage voller Wissen, Austausch und Engagement.
Details
- Beginn:
- 23.September um08:00
- Ende:
- 24.September um17:00
- Eintritt:
- Kostenlos
- Veranstaltungskategorien:
- Nachhaltigkeit, Veranstaltung, Vortrag
Veranstalter
- Abá e.V.
- info@aba-ev.org
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Jugendhaus Heideplatz
-
Schleiermacherstraße 7
Frankfurt am Main, Deutschland Google Karte anzeigen - Telefon
- + 49 069 20013681
Vortrag und Diskussion mit Dr. Fernanda Santos „Mehrfachnutzung der natürlichen Ressourcen im Amazonien- von der Kolonialzeit bis heute“, am 20.05.2022 ab 18:30 Uhr.
Wir möchten Sie am Freitag, den 20.05 von 18:30 Uhr, zum Vortrag und Diskussion mit Dr. Fernanda Santos bei Abá einladen. Ort: Berger Straße 287, 60385 Frankfurt Anmeldung: koordination@aba-ev.org
“Hilf anderen Ländern ohne zu spenden!”*, Donnerstag, 31. März 2022 um 18:00 Uhr
Mit diesem Workshop wollen wir den Teilnehmenden das Bewusstsein über den eigenen Konsum vermitteln. Es wird zwischen dem durchschnittlichen Konsum in Deutschland und dem Konsum anderer Länder verglichen, um dabei
Online-Vortrag und Diskussion „Schutz der Gebiete der isolierten Völker im Amazonas-Regenwald“ mit Beatriz Huertas, am 10 März um 19:00 Uhr
Wir möchten euch für unsere Veranstaltung am Donnerstag, den 10.03.2022 – 19 Uhr „Schutz der Gebiete der isolierten Völker im Amazonas-Regenwald“ einladen. Für dieses Thema haben wir einen Online-Vortrag (Spanisch-Deutsch)
Online-Vortrag und Diskussion „Extraktivismus und Territorialkonflikte in Brasilien“ mit Christian Russua, am 15 Dezember um 19:00 Uhr
Wir möchten euch für unsere nächste Veranstaltung am Mittwoch, den 15.12.2021 – 19 Uhr, „Extraktivismus und Territorialkonflikte in Brasilien: Was haben die Themen mit Deutschland zu tun?“ – Online-Vortrag und
Online Vortrag und Diskussion (Spanisch/Deutsch) „Lateinamerikanische Kritik am Entwicklungskonzept” mit Eduardo Gudynas, am 23 November um 18:00 Uhr
Zugangslink zu dem Online-Vortrag: https://us02web.zoom.us/j/84946708919?pwd=dVRTYUpibVYwVzZMeW5lMVBybWRBUT09 Meeting-ID: 849 4670 8919 Zugangscode: 025034 „ —————————————————————————————————- Zur internen Evaluierung der Veranstaltung bitte füllen Sie das Teilnehmende-Fragebogen aus. https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfG-5coiGG7QEJopjmfb4PsEto4BsRj5NoOugdICwEySpYPCQ/viewform?vc=0&c=0&w=1&flr=0
Debatte „Der globale Süden und die Herausforderungen für eine gerechte Klimawende”, am 18.11.2021, um 19:00 Uhr
Abá e.V. lädt euch ein zu einer Debatte über Klimafragen und Umweltkatastrophe aus einer Perspektiv des globalen Süden mit der Expertin zum Thema, Dr. Sabrina Fernandes
© 2023 All Rights Reserved.