Projekt: Werde Teil des Wandels
Abgeschlossenes Projekt

Unser Ziel durch das Projekt ist die Förderung einer umweltbewussten, nachhaltigen und sozialgerechten Entwicklungspolitik.
Von zentraler Bedeutung ist die Vermittlung der Thematik aus einer interkulturellen Perspektive heraus. Hintergrundinformationen zu wichtigen entwicklungspolitischen Themen werden in Form vielfältiger Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, das Festival) einem Publikum aus verschiedenen Kultur- und Sprachkreisen präsentiert.
Die Zielgruppe soll in die Lage versetzt werden, die globalen Kreisläufe besser zu verstehen, insbesondere den Zusammenhang von eigenem Lebensstil und Konsumverhalten und deren Auswirkung auf den globalen Süden, um sich schließlich selbst als Multiplikatoren zu engagieren.
Kontakt: koordination@aba-ev.org

Veranstaltungen vom Projekt

Online-Vortrag: Handel auf Augenhöhe? Warum wir über das EU-Mercosur-Abkommen sprechen müssen?, am 10.11.2022
Veranstaltung Veranstaltung des Projekts „Weder Teil des Wandels“ Online-Vortrag: Handel auf Augenhöhe? Warum wir über das EU-Mercosur-Abkommen sprechen müssen? Termine: 10.11.2022 – 19 Uhr Online: per Zoom (Bitte melden Sie
Festival für Nachhaltigkeit und Perspektivenwechsel am 24. und 25.09.2022
Ein Raum zum nachdenken über die Rolle unseres Lebensstils und Konsumverhaltens, des Wirtschaftsmodells und des Handels für Mensch und Natur. Das Ziel des Festivals soll sein, das eigene Sein und
Interaktive Führung mit Dr. Marilú Huertas „Was haben Pflanzen mit Politik zu tun?“, am 01.07.2022 um 16:00 Uhr
Wir möchten euch für unsere Veranstaltung am Freitag den 01.07.2022 „Was haben Pflanzen mit Politik zu tun?“ Eine interaktive Führung im Wissenschaftsgarten am Campus Riedberg mit Dr. Marilú Huertas de
Vortrag und Diskussion mit Irina Cachay „Wie soll die Lebensmittelproduktion in Zeiten des Klimawandels gestaltet werden?“, am 15.06.2022 um 18:30 Uhr
Wir möchten euch für unsere Veranstaltung am Mittwoch, den 15.06.2022 „Wie soll die Lebensmittelproduktion in Zeiten des Klimawandels gestaltet werden? „ einladen. Ein Vortrag und Diskussion mit der Agrarwissenschaftlerin Irina
Online-Vortrag und Diskussion mit Maira Schiller Becerra und Gloria Vasquez. „Crashkurs zur Nachhaltigkeit – Was man dazu wissen muss „, am 03.06.2022 ab 18:30 Uhr.
Wir möchten euch für unsere Veranstaltung am Freitag, den 03.06.2022 von 18:30 Uhr, „Crashkurs zur Nachhaltigkeit – Was man dazu wissen muss “ einladen. Ein Online-Vortrag und Diskussion mit
© 2022 All Rights Reserved.