CinePride – queer und politisch

Filmreihe im Pride Month 2025 in Frankfurt am Main

Mit CinePride präsentiert Abá e.V. im Rahmen des Pride Month 2025 eine queere, politische Filmreihe mit Fokus auf Brasilien. Gemeinsam mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA), dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) und der Stadt Frankfurt am Main zeigen wir bewegende Dokumentarfilme, die queere Realitäten, Widerstand und Empowerment ins Zentrum stellen.

📍 Ort:
Berger Straße 287, 60385 Frankfurt am Main
🕡 Uhrzeit: Jeweils ab 18:30 Uhr
🎟️ Eintritt frei – Anmeldung unter: queer@aba-ev.org


🎬 20. Juni 2025 – SALÃO DE BAILE – THIS IS BALLROOM

Ein eindrucksvoller Film über die brasilianische Ballroom-Szene als Ort queerer Selbstermächtigung, Gemeinschaft und Widerstand. Tanz als politische Ausdrucksform – laut, sinnlich und radikal sichtbar.

📌 Originalsprache: Portugiesisch mit deutschen Untertiteln


🎬 27. Juni 2025 – POLITICAL BODIES (CORPOLÍTICA)

Ein mutiger Film über queere politische Repräsentation in Brasilien. Trans* und nicht-binäre Aktivist*innen kämpfen für Sichtbarkeit in Parlamenten, auf der Straße und in ihrem Alltag.
📌 Originalsprache: Portugiesisch mit englischen Untertiteln


CinePride ist mehr als Kino. Es ist ein Raum für queere Perspektiven, Empowerment und Austausch. Im Anschluss an die Vorführungen laden wir zu Gespräch und Diskussion ein – mit Aktivist*innen, Filmschaffenden und dem Publikum.


📸 Impressionen von der Pressekonferenz am 10.06.2025 auf dem Römerberg:
(Copyright: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler)

Weitere Infos zum gesamten Pride Month-Programm findet ihr auf:
🔗 www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/pride-month

Presse: 🔗https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/stadtleben-2/Frankfurter-Pride-Month-Vielfalt-im-ganzen-Stadtgebiet-44028.html

Foto: Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Kooperationspartner*innen des Pride Month (v.l.): Rabab Flaga, Nicole Peinz, Marlies Endres, Norbert Ulrich, Dieter Kauck, Iza Grenda, Harpreet Cholia, Adriana Maximino dos Santos von Abá - Copyright: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler