Angebote

Gemeinschaft – kostenfrei, offen für alle

Bei Abá e.V. steht gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt – wir schaffen kostenfreie Angebote, die bewusst für alle offen sind – unabhängig von Herkunft, Sprache, Gender oder sexueller Orientierung. Einzige Ausnahmen sind spezifische Frauen-, Kinder- und Jugend-Projekte, die gezielt Empowerment und Unterstützung bieten.

Sprachliche und digitale Teilhabe

Für alle Niveaustufen – von Anfängerinnen bis Fortgeschrittenen – der Einstieg findet über einen kurzen Test vor Ort statt. Die Kurse umfassen ca. 100 Unterrichtsstunden über etwa drei Monate, zweimal pro Woche Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, mit etwa 12 Teilnehmerinnen pro Kurs. Die werden freitags und samstags angeboten.

Kostenfreier Zugang zu Computern mit Internet, Office-Programmen und technischer Unterstützung – ideal für Deutsch lernen, Bewerbungen schreiben oder Online-Recherche. Besonders geeignet für Menschen ohne eigenen PC oder Internetanschluss.

Beratung und Begleitung

Zertifizierte Lotsinnen begleiten Migrantinnen bei Spracherwerb, Berufsqualifikation, schulischen Fragen etc. Beratung erfolgt in vielen Sprachen (z. B. Portugiesisch, Spanisch, Arabisch, Russisch u. a.). Besondere Angebote richten sich an alleinerziehende Mütter und von häuslicher Gewalt betroffene Frauen.

  • Kinderprojekt – Abá Kids

Es richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und bietet ein geschütztes, kreatives Umfeld für Austausch, Bildung und Freizeitaktivitäten. Die Angebote fördern soziale Kompetenzen, spielerisches Lernen und die Entfaltung individueller Talente. Dazu gehören unter anderem:

Frauenprojekte

Unsere Frauenprojekte schaffen geschützte Räume für Austausch, Empowerment und persönliche Entfaltung. Sie sind speziell für Frauen* konzipiert und fördern gesellschaftliche Teilhabe, Selbstvertrauen und interkulturelle Begegnungen.

  • Interkulturelles Frauencafé

Ein regelmäßiges Treffen, das Frauen* die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam an Themen wie Alltagsbewältigung, Familie oder Bildung zu arbeiten. Das Frauencafé bietet einen geschützten Raum, in dem Erfahrungen geteilt und gegenseitige Unterstützung gelebt werden kann.

Ein kreatives Erzählprojekt für Frauen*, das Sprachförderung, interkulturellen Austausch und persönliche Entfaltung verbindet. In regelmäßigen Treffen teilen die Teilnehmerinnen Geschichten – aus dem eigenen Leben, aus ihrer Herkunftskultur oder frei erfunden. Dabei üben sie spielerisch

Familienzentrum – generationenübergreifende Begegnung

Das Abá Familienzentrum ist ein inklusiver Treffpunkt für Familien aller Art: mit und ohne Migrationsgeschichte, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende und Großeltern. Angeboten werden u. a.:

  • Offene Treffs und Kreativcafés für Kinder & Eltern
  • Müttersprachcafé zum Deutschlernen und Austausch
  • Bewegungsangebote wie Capoeira für Familien
  • Gemeinsame Suppensalons, Brunch für Alleinerziehende, Regenbogen-Eltern-Treff
  • Monatliche Familienausflüge und saisonale Gartentreffs im Stadtteil

All diese Aktivitäten verknüpfen Empowerment, Bildung und Kultur mit Nachhaltigkeit und sozialem Zusammenhalt – stets partizipativ, inklusiv und lebensnah.

Angebote für die Queer-Community und Unterstützer\*innen

Für Regenbogenfamilien und Interessierte bieten wir speziell konzipierte Angebote, die Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten ermöglichen:

  • Regenbogen-Elterntreff

Ein regelmäßiges Treffen für Regenbogenfamilien, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.

  • Kulturelle und politische Veranstaltungen wie Cine Pride

  Gemeinsame Besuche und Events, die queere Themen in Film, Kultur und Gesellschaft erlebbar machen. So entstehen Räume für interkulturellen Austausch, Sichtbarkeit und gemeinsames Erleben.

Übergreifende Philosophie & Werte

Abá e.V. sieht sich als interkulturelle, partizipative Plattform, die sich seit 2017 für Menschenrechte, politische Teilhabe, Kulturaustausch und Nachhaltigkeit engagiert. Der Name „Abá“ bedeutet „Mensch“. Die Vision: eine gerechte, nachhaltige Welt, in der Vielfalt gefeiert und jede Person befähigt wird, sich aktiv einzubringen.

Dafür steht Abá: Menschenwürde, Freude, Engagement – Vielfalt & Diversität, Empathie, Umweltschutz

Kontakt: familienzentrum@aba-ev.org, frauen@aba-ev.org, info@aba-ev.org