Gesellschaftliche Teilhabe

Migrationsberatung und Integrationslotsen
Eine Lotse baut Brücken zur gesellschaftlichen Partizipation der Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Wir bieten Hilfe durch das Programm Migrationsberatung und Qualifizierungskurse an.

Sprachförderung
Deutsch und Portugiesisch
Spracherwerb fördert die Völkerverständigung, Kulturaustausch und die gesellschaftliche Teilhabe.
(Anmeldeformular zum Sprachkurs – PDF)
Lernen Sie unsere Kurse kennen!

Vielfältig begegnen, gemeinsam bewegen
Frauentreffen
Das Projekt hat das Ziel, einen Raum der regelmäßigen Begegnungen und Teilhabe von Migrantinnen und Nicht-Migrantinnen zu erreichen sowie die Stärkung ihrer Dialogs- und Handlungskompetenzen bezüglich Menschenrechte und Gesellschaft sowie ihrer gewünschten Themen zu schaffen.

Politisches FrauenCafé
Das Treffen richtet sich an alle Frauen* mit Migrationsgeschichte, die sich für das Thema Frauen* und Menschenrechte, sowie Integration durch politisches Engagement interessieren und sich austauschen möchten.
Koordination: Betânia Ramos Schröder

FeijoAba – Kulturfest
Das Kulturfest “FeijoAba” ist ein Wortspiel von Feijoada (ein typisches brasilianische Gericht) plus Aba.
Dieses Fest wird thematisch organisiert, z.B. FeijoAba: Kulturfest für Menschenrechte (04.05.2019), Aktiver Widerstand (07.09.2019) und zusammen mit Karneval – für eine bunte, fröhliche und solidarische Welt (15.02.2020)
Entwicklungspolitische Bildung

Globales Lernen
Die Mastrichter Erklärung von 2002 definiert Globales Lernen als “Bildungsarbeit, die den Blick und das Verständnis der Menschen für die Realitäten der Welt schärft und sie zum Einsatz für eine gerechtere, ausgewogenere Welt mit Menschenrechten für alle aufrüttelt. (EPN)
Infoveranstaltungen, Publikationen und Kundgebungen